It's my page! 1

20170918-100002


RobiSys

Bundesnetzagentur

Der Test wurde von der zafaco GmbH im Auftrag der Bundesnetzagentur entwickelt.

magentacloud



webde

addons firefox

editor


webextensions



WebWorker

Docker

google

Duo Zwei-Faktor-Authentifizierung


Messanger

windows-subsystem-for-linux


https://help.ubuntu.com/community/Beginners/BashScripting

SelfHTML CCS Javascript



Einstellungen Firefox

Benutzer-Einstellungen :: Add-ons für Firefox

Einstellungen

home.robisys.org - new - index1

Einstellungen t-online.de Telekom

Mediencenter t-online
HomepageCenter Telekom.de
Mediencenter t-online
t-online.de

robisys.org
robisys.org
telekom.de

Europa

java java

Beispiele:

Soziale Medien

contao robisys.de

Server: e-mail: Hosting:

robisys.de





Piwik robisys.de

github

travis.ci CI provider

AppVeyor CI provider

heroku continuous deployment provider

Fernwartung

Mobil-Telefon Smartphone

Dorocloud Doro connect and care

Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Develop Tools

Video Lan Tools

Develop Tools

Spiele Games

open gaming platform for Linux

Genealogie Ahnenforschung

Local Pc


file: Localhost

tools


google


Uni Magdeburg


studieren ab 50 Uni Magdeburg


Magdeburg


Statistische Auswertungen

bistum magdeburg




Adressen


IP locales

Router fritz.box

-local-

server

sport

music

vlc


openecard



#######################





erstens - ein Verweis zur ersten Ueberschrift innerhalb dieser Seite
Zweitens - ein Verweis zur zweiten Ueberschrift innerhalb dieser Seite
Drittens ein Verweis zur zweiten Ueberschrift innerhalb dieser Seite

HTML Grundstruktur-Beispiel - ein Verweis zu einem Ziel in einer anderen Seite

Eine erste Ueberschrift

mailto

Eine zweite Ueberschrift

SelfHTML

Komplexes Druck-Stylesheet

https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Supported_media_formats

resource://gre/modules

resource://gre/modules/Extension.jsm


Und wieder zurück oder zur ersten Seite

Eine dritte Ueberschrift

addons

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

google

Und wiederzurueck oder zur ersten Seite

vlc

Und wieder vlc oder zur ersten Seite

Statistische Auswertungen

Und wieder Statistische Auswertungen oder zur ersten Seite

RobiSys

Und wieder Robisys oder zur ersten Seite

magentacloud

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

openecard

Das eCard-API-Framework [BSI-TR03112] entstand vor dem Hintergrund der im Jahr 2005 von der Bundesregierung verabschiedeten eCard-Strategie (siehe [Kowa07] und [HoSt11]), die auf die breite Verwendbarkeit der im Rahmen der verschiedenen Kartenprojekte der Bundesverwaltung ausgegebenen und genutzten Chipkarten abzielt. Dies umfasst insbesondere den neuen Personalausweis, die elektronische Gesundheitskarte, die elektronische Steuererklärung (ELSTER) und weitere Anwendungen zur Steigerung der Effizienz in der öffentlichen Verwaltung (ELENA, De-Mail, RESISCAN, TR-ESOR, Open Data etc.).

SK Identity
eID-Aktivierung.

http://www.pcwelt.de/ratgeber/So-nutzen-Sie-den-neuen-Personalausweis-auch-unter-Linux-9931317.html Die aktuelle Version der im Auftrag des Innenministeriums entwickelten Ausweis App 2 gibt es nur für Windows 7, 8 und Mac-OS X. Linux-Nutzer können jedoch Open eCard verwenden . Sie laden im Download-Bereich die Datei „openecard.jnlp“ herunter, die sich über das Java Network Launching Protocol (JNLP) starten lässt. Voraussetzung dafür ist, dass Sie das Programmpaket „icedtea-7-plugin“ installiert haben. Wenn das der Fall ist, bietet Ihnen Firefox auf www.openecard.org nach einem Klick auf „Open eCard App“ die Optionen „Öffnen mit Iced Tea Java Webstart“. Lassen Sie das Häkchen vor „Dem Inhalt von diesem Herausgeber immer vertrauen“ gesetzt. Dann klicken Sie auf „Ausführen“ und „Zulassen“. Das Programm macht sich mit einem Symbol in der Leiste am oberen Bildschirmrand bemerkbar. Klicken Sie es an und bei erstmaliger Verwendung auf „Konfiguration“. Gehen Sie auf „PIN-Verwaltung“, klicken Sie auf „PIN-Verwaltung öffnen“ und dann auf „Bestätigen“. Geben Sie am Lesegerät die Transport-PIN ein, die Sie von der Meldebehörde erhalten haben. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und dem Lesegerät, um eine eigene PIN festzulegen.

http://www.persoapp.de/

Und wieder openecard oder zur ersten Seite.

windows-subsystem-for-linux

https://blogs.windows.com/buildingapps/2016/07/22/fun-with-the-windows-subsystem-for-linux/ https://blogs.msdn.microsoft.com/wsl/2016/06/08/wsl-system-calls/
https://help.ubuntu.com/community/Beginners/BashScripting https://channel9.msdn.com/Events/Build/Build-Tour-2016-Toronto Build Tour videos Bash Scripting 101 WSL Home WSL Overview WSL FAQ WSL System Calls Scott Hanselman’s video on how to run WSL Read more at https://blogs.windows.com/buildingapps/2016/07/22/fun-with-the-windows-subsystem-for-linux/#0YVAQ9KJMqJoX9Df.99

Und wieder zurueck zur ersten Seite

contao robisys.de

Und wieder zurueck zur ersten Seite

github

Und wieder zurueck zur ersten Seite

webextensions

Und wieder zurueck zur ersten Seite

games Spiele

goodgamestudios

Impressum Inhaltlich verantwortlich: Altigi GmbH Theodorstraße 42-90, Haus 9 22761 Hamburg E-mail: info@goodgamestudios.com Goodgame Studios ist eine Marke der Altigi GmbH. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Maximilian Schneider Fabian Ritter Dr. Kai Wawrzinek Dr. Christian Wawrzinek Registergericht: Amtsgericht Hamburg Registernummer: HRB 99869 USt-ID: DE253777364 Jugendschutzbeauftragter: Rechtsanwalt Dr. Andreas Lober E-Mail: jugendschutz@goodgamestudios.com Die Altigi GmbH ist Mitglied der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). USK Gütesiegel + Logo Lizenzen Das Game Design von Goodgame Gangster ist von der Playa Games GmbH lizenziert E-Mail Kontakt Kundenanfragen können ausschließlich über support.goodgamestudios.com bearbeitet werden Allgemeine Informationen info@goodgamestudios.com Vertrieb sales@goodgamestudios.com

Und wieder zurueck zur ersten Seite

Und wieder # oder zur ersten Seite

utf-8 Test auf Umlaute: Ae � Ue � Oe � sz � ae � ue � oe � ae ä ue ü sz ß ue ü

html Test auf Umlaute: Ae Ä Ue Ü Oe Ö sz ß ae ä ue ü oe ö

Weitere Hinweise: Referenz:HTML/Zeichenreferenz

Die_Codierungsform_der_Wahl Zeichenkodierung#UTF-8

Zeichenkodierung/Webserver

Ein Zeichensatz (character set, kurz charset) ist die Gesamtheit der zur Verfügung stehenden Zeichen. Ein Zeichensatz ist ein eher abstraktes Gebilde, das nur die Zeichen selbst und eine Reihenfolge beschreibt, nicht jedoch eine konkrete Abbildung auf Byte-Werte. Das ist Aufgabe der Zeichenkodierung. Beispielsweise ist Unicode ein Zeichensatz, UTF-8 hingegen ist eine Zeichenkodierung. Zur Blütezeit der 1-Byte-Kodierungen (für Zeichensätze mit bis zu 256 Zeichen) wurde die Unterscheidung zwischen Zeichensatz und Zeichenkodierung in der Praxis oft vernachlässigt. Die Position eines Zeichens im Zeichensatz und seine Kodierung ist mit den Werten von 0 bis 255 (= 1 Byte) immer gleich, und auch eindeutig in beide Richtungen. Bei Zeichensätzen mit mehr als 256 Zeichen gibt es jedoch mehrere Verfahren, sie auf Byte-Werte abzubilden, weswegen die Unterscheidung zwischen Zeichensatz und Zeichenkodierung wichtig geworden ist. Der Zeichensatz für HTML-Dokumente ist seit Version 4.0 stets Unicode. Die Zeichenkodierung eines konkreten Dokuments (Datei) ist beispielsweise UTF-8 oder ISO-8859-1. Mit einer 1-Byte-Kodierung wie ISO-8859-1 können nur deren Zeichen direkt eingefügt werden. Über die Escaping-Mechanismen Numerische Zeichenreferenz und teilweise Entitys lassen sich alle in Unicode definierten Zeichen in ein HTML-Dokument einfügen. Statt Zeichensatz werden oft die Begriffe Font, Schriftart oder Zeichenkodierung verwendet, obwohl diese genau genommen etwas anderes bedeuten. Auch wird die englische Übersetzung charset an vielen Stellen verwendet, an denen korrekterweise encoding (Kodierung) stehen müsste. Das betrifft vor allem den Parameter charset im HTTP-Header Content-type und im gleichnamigen HTML-Meta-Element. Im Vorspann einer XML-Datei wird hingegen richtigerweise encoding verwendet.

Die_Codierungsform_der_Wahl

PhotonCode

We love to publish source code and tutorials and you’ll find plenty of them on this site. We’ve split them into 4 main sections:

HTML5 Game Development

We spend each and every day coding HTML5 games for clients big and small, so naturally we're building up a collection of articles around this subject: How we created the responsive HTML5 Art Tools for the BBC A first look at what iOS8 means for Phaser and Pixi.js (hint: bunnies, LOTS of them!) My HTML5 Game Development In-depth session at the Montreal International Games Summit 2013 We're now Nintendo Approved Wii U HTML5 developers Our largest HTML5 game to date: Wolfblood: The Mystery of Stoneybridge for CBBC My Adobe Max session: HTML5 Gaming on the Mobile Web is now live on Adobe TV My Adobe Max slides: HTML5 Game Development for the Mobile Web Our 3rd NFL game - Guardian Training: Over Throw is now out Helping Multiplication.com support their growing mobile traffic CBeebies First Time Online - Teaching basic mobile interactions through HTML5 games

Phaser Phaser is the open source HTML5 Game Framework we publish: Phaser Coding Tips 8 Phaser Coding Tips 7 Phaser Coding Tips 6 Phaser Coding Tips 5 Phaser Coding Tips 4 Phaser Coding Tips 3 Phaser Coding Tips 2 Phaser Coding Tips 1 Phaser v2.1.3 and Pixi v2 are out! Phaser goes to the movies

Flixel Power Tools Flixel is a powerful game framework for AS3. Our Flixel Power Tools are a set of plugins that enhance Flixel in numerous ways: from physics classes to weapon handling, if you create games in flixel then the Power Tools are well worth checking out! Flixel Power Tools v1.9 Released Flixel Power Tools v1.8 Released - Let's get clicky Flixel Power Tools v1.7 - Kaboom! Flixel Power Tools v1.6 released including FlxControl Flixel Power Tools v1.5 - A monster of an update! FlxScreenGrab and FlxScrollZone added to Flixel Power Tools Flixel Power Tools v1.3 - Now Flixel 2.5 compatible! FlxHealthBar added to Flixel Power Tools

Flash Game Dev Tips Archive Although no longer updated, the Flash Game Dev Tips were a series of articles about game development in Flash. They covered more global topics such as class interaction and building a shoot-em-up. But they also took a look at the human side of coding, including topics like keeping up morale. Flash Game Dev Tip #15 - Collectable Particles Flash Game Dev Tip #14 - How to create a Flixel plugin Flash Game Dev Tip #13 - Building a retro platform game in Flixel, Part 2 Flash Game Dev Tip #12 - Building a retro platform game in Flixel, Part 1 Flash Game Dev Tip #11 - The Flixel Display List Explained Flash Game Dev Tip #10 - Flixels Internal Structure and Performance Tips Flash Game Dev Tip #9 - Dealing with a lack of motivation to finish your game Flash Game Dev Tip #8 - Building a Shoot-em-up Part 3 - Return Fire Flash Game Dev Tip #7 - Introducing the Flixel Power Tools Flash Game Dev Tip #6 - Setting-up FlashDevelop and Flixel for the first time

ActionScript 3 Everything related to ActionScript3 can be found here. There are sub-categories including experiments, 3D, physics and particles. Sometimes demoscene related, often fun in nature, you'll find a raft of small snippets, tutorials and code. Although we now only code in JavaScript you can consider this our code lab archive. AS3 to TypeScript Conversion Script Sprite Path Maker for my Stage3D game Creation of a mobile App without the Flash IDE (for all FlashDevelop lovers) Using Flixel 2.5 and the Kongregate API Video of me coding Breakout in Flixel in 20 mins Flash Player 11 / Molehill Monster Link Round-up Paratroopers: Have a play and throw us your ideas please Pixel Smash Source Code Released Pixel Smash Test 1 - Smash the heck out of some pixels Mystery Case Files: The 13th Skull was made in Flash. Let's investigate ...

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

webworker

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

duo

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

messanger

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

mtel

Entwickleroptionen unter Android 5.0 Lollipop aktivieren

Hinweis: Der Entwicklermodus ist nicht für Anfänger geeignet, da Sie mit ein paar falschen Handgriffen schnell ungewünschte Veränderungen an Ihrem OS hervorrufen. Bitte seien Sie sich sicher bei dem, was Sie im System verändern möchten, und wie Sie dabei vorgehen müssen.

Rufen Sie das Menü Ihres Android-Smartphones auf und öffnen Sie die Einstellungen. Scrollen Sie herunter bis zur Option "Über das TelefonJetzt die neuesten Angebote bei Telekom entdecken!". Tippen Sie mehrfach auf den Eintrag "Build-Nummer". Ihnen wird dabei ein Countdown angezeigt, wieviele Klicks noch fehlen, bis Sie den Entwicklermodus aktiviert haben. Gehen Sie danach zurück ins Hauptfenster der "Einstellungen". Hier finden Sie jetzt zusätzlich den Eintrag "Entwickleroptionen".

Im nächsten Artikel erfahren Sie genau, was es mit der Funktion "USB-Debugging" auf sich hat. Dieser Praxistipp bezieht sich auf Android 5.0 auf dem Nexus 5.

http://praxistipps.chip.de/android-5-0-lollipop-entwickleroptionen-aktivieren_36690

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

devtools

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

local

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

tools

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

uni-md

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

stud50

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

md

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

statist

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

bistum

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

adr

Zahnarzt Zahnarzt Deus

Arzt-Auskunft: Claudia Impe und Kornelia-Luther

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

iploc

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

sport

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

vlc

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

Piwik

Piwik

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

Verweise auf ...

Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

Media

Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt ist in Sachsen-Anhalt die allein zustaendige Behoerde fuer die Zulassung, Lizenzierung und Beaufsichtigung privater Hoerfunk- und Fernsehveranstalter. Da die Medienanstalt Sachsen-Anhalt, wie auch der Rundfunk selbst, staatsfern ist, wird sie nicht wie andere Behoerden aus Steuergeldern, sondern aus einem zweiprozentigen Anteil des in Sachsen-Anhalt anfallenden Rundfunkbeitrags finanziert. Und wieder zurueck oder zur ersten Seite

*************************